Biologischer Gartenbau - "Der Selbstversorgergarten"

Kursinhalt

Welche Gründe treiben Menschen trotz der Fülle in den Supermärkten an, kostbare Zeit in Gartenarbeit zu stecken? Einer davon ist, gesundes Gemüse und Obst ohne Gift zu ernten. Auf synthetische Dünger und Pestizide zu verzichten, ist aber zu wenig, um eine reiche und gesunde Ernte einzufahren. Erfolgreiche Planungen, innovative Methoden, Mischkultur, Fruchtfolge, Mulchen, Kompostieren, richtige Standort- und Sortenwahl, der Umgang mit ungebetenen Gästen und "lästigen" Wildkräutern will gelernt sein. Natürlich wollen unsere Pflanzen gut versorgt und bei Krankheiten richtig behandelt werden. Wie düngt man im Einklang mit der Natur unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit? Welche "Apotheke" steht uns außer der chemischen Keule zur Verfügung? Auch das nötige Know-how für frisches Grün im Winter wird besprochen, weiters wie ernten, lagern und verarbeiten wir unsere Gartenschätze. Modernes Wissen, Tipps für intelligentes, faules Gärtnern auf Balkon und im Garten, kombiniert mit dem reichen Erfahrungsschatz der Vergangenheit tragen dazu bei, dass Selbstversorgung gelingt, begeistert, entspannt und fleißig geerntet werden kann. Dieser Kurs wird bei Bedarf online via ZOOM durchgeführt. Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.

In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/