Natur und wir - Was Flüsse wollen

Kursinhalt

Fließgewässer müssen heute Vieles sein! Als Energiequellen, Transportwege und Erholungsräume werden an unsere Flüsse unterschiedliche Ansprüche gestellt. Diese sind auch mit Nutzungskonflikten verbunden. Flüsse benötigen Platz und bestimmte Strukturen, um als Lebensraum funktionieren zu können. Warum eine ökologische Verbesserung unserer Fließgewässer notwendig ist und wie diese erreicht werden kann, wird anhand von Projekten erläutert. Wussten Sie beispielsweise, dass in Oberösterreich die Flussperlmuschel erhalten werden soll oder Artenschutzprojekte zu Edelkrebs und Steinkrebs laufen? Der Referent DI Stefan Auer, MSc ist Gewässer- und Wildtierökologe, im Büro blattfisch e.U. tätig und beschäftigt sich unter anderem mit Gewässerrenaturierungen und Schutzgebietsmanagement. Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.

In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/