Kurse
Start Kurssuche
Natur und wir - "Erste-Hilfe" für Insekten
Kursinhalt
Im Vortrag erfahren Sie anhand einiger ökologischer Grundprinzipien, welchen Faktoren wildlebende Insekten ausgesetzt sind. Wie können wir die negativen Auswirkungen des Menschen reduzieren? Integrative Ansätze im Naturschutz haben das gesamte Ökosystem im Blick - beispielsweise Augenweide vs. naturnaher Wiese. Welchen Einfluss haben die Pflanzenarten auf die Insektenvielfalt? Insekten sind Teil des Nahrungsnetzes und der Stoffkreisläufe. Welche Tier- und Pflanzenarten können deshalb vom Insektenschutz profitieren? Nach dem einführenden Vortrag werden Fahrgemeinschaften gebildet und besuchen wir als Praxisbeispiel die Fischaufstiegshilfe Gastnerbach: Dort finden wir heimische Gehölze und standortgerechte Wiesen als Lebensraum für die Sechsbeiner: Was dient als Nahrung, wo können sie sich entwickeln, überwintern oder zurückziehen? Der Referent Georg Haindrich, BSc ist freiberuflicher Biologe und Naturschützer. Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.
In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/
Im Anschluss an den Vortrag werden Fahrgemeinschaften zum Garstnerbach gebildet - falls eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird, bitte bei der Anmeldung bekannt geben.