Kurse
Start Kurssuche
Natur und wir - Mehr Grün braucht die Stadt
Kursinhalt
Der rasch fortschreitende Klimawandel und dessen Auswirkungen wie vermehrte Hitzetage, Starkregenereignisse, usw. spielen eine wichtige Rolle für die zukünftigen Gebäudestrukturen, sowie Siedlungs- und Städteentwicklung. Der Nutzungsdruck nach mehr Grünflächen in Städten steigt immer mehr. Bewohner/-innen sehnen sich Naturerlebnisse im urbanen Raum, bestehende Grünflächen zu schützen und sich selbst mit frischem, selbstgezüchteten Gemüse und Obst zu versorgen. Wie kann man Grünflächen und somit Lebensräume für Flora und Fauna gestalten, Regenwasser nützen und die Abkühlung von Gebäuden/des Mikroklimas unterstützen? Beispiele werden gezeigt, wie Lebensräume und Futterquellen für Tiere und Pflanzen geschaffen sowie Gemüse, Obst und Kräuter auf Fensterbänken oder Terrassen für den Eigenbedarf angebaut werden können. DI Tijana Matic hat an der Universität für Bodenkultur Landschaftsplanung und -architektur studiert. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit Projekten zu den Themen Vegetationstechnik, nachhaltige Stadtentwicklung, grüne und blaue Infrastrukturen, Regenwassermanagement und Kombinationsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien und Begrünung. Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.
In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/