Natur und wir - Wetter(extreme) und Klima(wandel) verstehen!

Kursinhalt

Wir widmen uns an diesem Abend in allgemein verständlicher Weise den langfristigen Aspekten der Erdatmosphäre. Wie ist sie entstanden? Was ist CO2 und woher kommt es? Macht es einen Unterschied, ob es aus Kohle, Erdöl, Erdgas oder Holz kommt? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Was können wir aus dem allen für die zukünftige Entwicklung der Erdatmosphäre schlussfolgern? Was kann man über die zukünftige Häufigkeit von Extremwetterereignissen sagen? Wir werden das Schlagwort "CO2-neutral" hinterfragen. Schließlich werden wir überlegen, welche Handlungsnotwendigkeiten wir aus dem Gelernten ableiten können und welche Handlungsmöglichkeiten es dafür gibt. Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.

In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie unter http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/