Zivilschutz - Blackout-Vorsorge mal ganz praktisch!

Kursinhalt

Theoretisch wissen wir, wie es geht - Vorsorgepaket und Notvorrat sind eingekauft und stehen bereit, aber was tun, wenn es wirklich passiert? Warum sollte ich unbedingt auf Kerzen verzichten? Wie empfehlenswert ist ein Notstromaggregat? Wie kann ich ohne Strom kochen, heizen, informiert bleiben? Wie kann ich mich sinnvoll beschäftigen? In diesem Workshop erhalten Sie viele Ideen und praktische Tipps für eine Zeit ohne Strom. Zivilschutz bedeutet auch als Privatperson gut auf eine Blackout-Situation vorbereitet zu sein. Das beruhigt in einer angespannten Situation die eigenen Nerven und schont die Ressourcen der Einsatzorganisationen. Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit, um individuelle Fragen zu klären.

Bitte beachten Sie die Hausschuhpflicht im Schulgebäude.