Kurse
Start Kurssuche
Vortrag - Balkonkraftwerke
Kursinhalt
Mikro-PV-Anlagen mit einer Einspeiseleistung von bis zu 800W, auch Balkonkraftwerke genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit einfachen Mitteln kann man ohne spezielle technische Kenntnisse auf seinem Balkon elektrische Energie erzeugen. Viele Informationen in einen spannenden Vortrag verpackt: Warum ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für Balkonkraftwerke? Klärung von PV-Irrtümern, Grundlagen der Photovoltaik. Einschränkungen beim Einsatz von PV-Anlagen im städtischen Bereich. Voraussetzungen für den rentablen Betrieb, Analyse des elektrischen Verbrauchs- und Lastverhaltens eines typischen Haushalts. Den Energieparasiten im Haushalt auf der Spur. Gefahrenpotentiale beim Betrieb. Web-Links zur Ertragsberechnung. Stolpersteine bei der Installation. Anmeldung beim jeweiligen Energieversorger. Informationen zu Innovationen rund um den Einsatz von Balkonkraftwerken. Sie sind eingeladen, im Anschluss des Vortrags Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Anmeldung erforderlich! Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit" in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ und dem EB Forum OÖ.
In einer Kooperation mit dem OÖ Klimabündnis setzen wir mit unseren Angeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Alle VHS OÖ Kurse zum Themenschwerpunkt und weitere Informationen finden Sie unter http://www.klimakultur.at/vhs-ooe/
Unterlagen werden nach dem Vortrag per Download zur Verfügung gestellt