Meditation am Morgen - In der Dyade zu Präsenz und (Selbst-)Mitgefühl OUTDOOR

Kursinhalt

Forschungen haben gezeigt, dass Dyaden Meditation wie keine andere Achtsamkeitspraxis hilft (Selbst-)Präsenz, tiefes Zuhören, Empathie und "liebevolle Zuwendung" zu stärken und zu entwickeln. Wir sitzen, gehen miteinander, bezeugen einander und lernen aneinander. Diese gemeinsame Interaktion steigert soziale Verbundenheit untereinander, reduziert Gefühle von Einsamkeit und fördert Resilienz, Verbindung und Verständnis für uns selbst und unser Gegenüber. Wenn wir uns selbst mit Verständnis und "freundlicher Zuwendung" begegnen, strahlen wir das mit der Zeit auch aus - ganz nach der Redewendung: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!" Wie verläuft eine Dyaden-Meditation? Eine Dyaden-Meditation besteht aus zwei Personen. In einem sehr klaren Rahmen von bis zu 40 Minuten pro Dyade sind wir abwechselnd Hörende und Sprechende, daraus ergibt sich der meditative Charakter: - Eine Person - die Beobachter:in - hört "präsent" zu. - Die zweite Person gestaltet den Prozess. Sie konzentriert sich (eine Möglichkeit) auf ihren inneren Zustand und schildert, was als Ergebnis ihres Fokus in ihr aufsteigt. Oder Sie beantwortet bestimmte Impuls-Fragen. - Nach (beispielsweise) fünf Minuten werden die Rollen getauscht. Diese Art von Präsenz und Mitgefühl ist es, die wir kultivieren und in unseren Alltag bringen wollen. In diesem Kurs sind Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation integriert: beobachten, fühlen, Bedürfnisse wahrnehmen und erfahren. Sie helfen, bewusster in uns selbst hineinzuhören und unserem Gegenüber zu lauschen. Der Kurs wird bei Schönwetter draußen in der Natur durchgeführt; bei Regen findet die Meditation im PostStudio statt.